In der heutigen Enneagramm-Wissenschaft kommt es leider sehr häufig zu Verwirrungen zwischen den Begriffen "Seele" und "Persönlichkeit". Diese beiden Konzepte werden nicht selten gleichgesetzt und wie Äpfel und Birnen miteinander vermischt, obwohl sie grundverschieden sind. Es herrscht sogar ein beachtliches Maß an Unverständnis darüber, wie diese beiden Komponenten voneinander zu unterscheiden sind und welche eigene Bedeutung jede davon hat. Mit diesem Blogbeitrag möchte ich dazu beitragen, etwas mehr Klarheit in diese Thematik zu bringen und die unterschiedlichen Ebenen aufzuzeigen. Eine echte und fundierte Unterscheidung kann nur dann vorgenommen werden, wenn wir uns auf die Lehren meines geschätzten Mitarbeiters D.K. und dessen Meisterwerk "Esoterische Psychologie Band 2" stützen, das uns hier wertvolle Einsichten bietet.
Das Wichtigste vorab: Als Seele sind wir ein vollkommen anderer "Enneatyp" als als Persönlichkeit. Diese beiden Typen können sich grundlegend und auf essentielle Weise voneinander unterscheiden. Oft hören wir in der Enneagramm-Wissenschaft, dass wir beispielsweise unter Stress oder in Sicherheit zu einem anderen Enneatyp wechseln. Auch Einflussfaktoren wie die Unterscheidung zwischen "Flügeln" und dem "Inneren Kind" spielen dabei eine wichtige Rolle und beeinflussen die Bestimmung unseres Enneatyps. Doch leider analysieren viele Enneagramm-Lehrende diese Konzepte bisher auf einer stark vereinfachten und oberflächlichen Ebene, ohne ihre wahre Tiefe zu erfassen. Man glaubt sogar, bereits ein ausreichendes Verständnis über die sogenannte "spirituelle Dimension" des Enneagramms, die als "Essenz" bezeichnet wird, zu besitzen. Doch diese Annahme greift oft viel zu kurz und bleibt hinter der eigentlichen Komplexität dieses Themas zurück.
Hier möchte ich besonders auf die Lehren von Alice Bailey hinweisen, die eine tiefere und umfassendere Perspektive bieten, indem sie weitere Ebenen unseres Wesens mit einbeziehen. Diese Ansichten schaffen eine fundierte Basis für das Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Seele und Persönlichkeit, die weit über die bisherigen Ansätze hinausgehen. Diese erweiterte Perspektive ermöglicht es, eine klarere Unterscheidung vorzunehmen und den wahren Kern dieser beiden Ebenen besser zu begreifen.
Im Rahmen meiner Mission als Schöpfer und Entwickler einer neuen synthetischen Psychologie sowie des dazugehörigen Systems vertrete ich eine klare und deutliche Überzeugung: Wir haben die Persönlichkeit bereits ausreichend entwickelt und verstanden. Es ist an der Zeit, uns der nächsten Entwicklungsebene zu öffnen – der Ebene der Seele. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Enneagramm dadurch an Bedeutung verliert oder unwichtig wird. Vielmehr stehen wir an der Schwelle zu einem grundlegenden Paradigmenwechsel: vom traditionellen Enneagramm hin zu einem neuen Kodex, von der Zahl Neun hin zur Zahl Acht.
Mein System basiert daher auf einem leicht modifizierten Enneagramm – jedoch mit einem entscheidenden und revolutionären Unterschied: Es enthält keine Neun mehr.
Herzliche Grüße,
Euer Christian