Esoterische Psychologie - Das Leben ist ein Rätsel, löse es!

Die Esoterische Psychologie ist ein bedeutender Bestandteil der "Universellen Lehre", einer umfassenden Philosophie, die auch unter dem Begriff "Zeitlose Weisheit" bekannt ist und tiefgehende Erkenntnisse bietet. Sie gründet sich maßgeblich auf den Lehren des tibetanischen Meisters Djwhal Khul (D.K.), sowie auf den Prinzipien der Enneagramm-Wissenschaft, die in ihrer modernen Form von Georges I. Gurdjieff entwickelt und verfeinert wurde. Im Zentrum der Esoterischen Psychologie steht die bewusste Arbeit mit sogenannten "Archetypen", deren spezifische Merkmale und Eigenschaften gezielt genutzt werden, um die komplexen Lebensbereiche sowohl der Menschen selbst als auch ihrer Umwelt zu analysieren, zu verstehen und zu strukturieren. Ein wesentlicher und essenzieller Bestandteil dieser Methode ist der gezielte Umgang mit Zahlen, die hierbei nicht nur als quantitative Größen betrachtet werden, sondern auch qualitative Dimensionen und Bedeutungen besitzen. Sowohl Individuen als auch ganze Nationen und Völker sind tiefgreifend von mehreren dieser archetypischen Zahlen geformt und geprägt. Diese einzigartige Herangehensweise wird als "Senkrechtes Analogiedenken" bezeichnet und bietet eine fundierte Methodik.

Innerhalb der esoterischen Wissenschaft wurden im Laufe der Zeit zahlreiche psychologische Modelle und Systeme entwickelt, die alle auf diesem grundlegenden Prinzip aufbauen und unterschiedliche Facetten des menschlichen Daseins beleuchten. Zu den bekanntesten zählen: die Lehre der Sieben Strahlen, das Enneagramm, die Astrologie, der Maya-Kalender, die Numerologie, die Kabbala sowie der Tarot. Diese Systeme liefern wertvolle, präzise Einblicke in die universelle menschliche und kosmische Ordnung, führen jedoch nicht selten zu Missverständnissen, da viele Vertreter dieser Disziplinen den Anspruch erheben, über den einzig gültigen und wahren Zugang zur absoluten Wahrheit zu verfügen. Mit dieser Website verfolge ich das Ziel, ein innovatives Konzept und eine Herangehensweise zu präsentieren, die diese unterschiedlichen Ansätze auf eine harmonische, ganzheitliche und integrative Weise miteinander verbindet und damit Brücken zwischen den Traditionen schlägt.