Nichts bewegt mich zur Zeit in unserer Gesellschaft mehr als das Thema Piercings und Tattoos. Wie lange wollen wir noch dabei zusehen, wie die Schönheitsindustrie und ihre Akteure die Körper unserer Mitmenschen beeinflussen und prägen? Tätowierungen haben eine lange, oft missverstandene Geschichte und können sowohl den Körper als auch die Psyche belasten. Ihre Ursprünge liegen in spirituellen und kulturellen Ritualen, doch in unserer modernen Welt werden sie oft ohne tiefere Hinterfragung zur Mode erklärt. Es handelt sich dabei um uralte, atlantische schwarzmagische Praktiken, im Rahmen derer Tätowierer negative Glyphen, Symbole und Implantate in eines der größten und wichtigsten Organe des Menschen - die Haut - einritzen und einimprägnieren. Dabei ist weithin bekannt, dass Tattoos eine lebenslange Entscheidung sind, die kaum rückgängig gemacht werden kann, und viele Menschen unterschätzen die Tragweite dieser Wahl, bis es zu spät ist.
Viele Menschen, vor allem Frauen, setzen ihre natürliche Schönheit und Gesundheit aufs Spiel, oft aus gesellschaftlichem Druck oder den Trends der Zeit. Doch die Verantwortung liegt nicht allein bei den Einzelnen, sondern auch bei jenen, die diese Praktiken stark bewerben und als erstrebenswert darstellen. Tattoos sind so tief in der modernen Kultur verankert, dass Menschen ohne Tattoos manchmal als Außenseiter wahrgenommen werden, was zeigt, wie stark solche Trends unsere Gesellschaft prägen. Umso bewundernswerter sind diejenigen, die sich bewusst dagegen entscheiden und ihrer natürlichen Schönheit treu bleiben, selbst wenn es bedeutet, gegen den Strom zu schwimmen und sich von der Masse abzuheben.
Wie können wir uns als Gesellschaft vor dem übermäßigen Einfluss solcher Trends schützen? Im spirituellen Sinne haben viele bereits Wege gefunden, sich durch positive Energie abzugrenzen, und es zeigt sich, dass diese Menschen oft ein stärkeres inneres Gleichgewicht finden. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch in der äußeren Welt ein Umdenken stattfindet und dieser Wandel hoffentlich zu einem bewussteren Umgang mit unserem Körper führt. Gleichzeitig ist es wichtig, über die möglichen Folgen solcher Entscheidungen aufzuklären und den Dialog zu suchen, damit jeder Mensch die Chance hat, informiert zu handeln. Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Wissen über die esoterischen Zusammenhänge dieser Praktiken sind Schlüsselfaktoren: Lassen wir uns nicht von unreflektierten Trends leiten, sondern fördern wir eine Kultur des bewussten Umgangs mit unserem Körper und unseren Entscheidungen, die uns stärker und freier fühlen lässt.
Esoterisch betrachtet, steht dieses Thema unmittelbar mit dem vierten Strahl der Kunst und Harmonie in Zusammenhang.
Mit den besten Wünschen und alles Liebe,
Euer Christian