Künstliche Intelligenz (KI) steht im engen Zusammenhang mit dem Prinzip des dritten Strahls der aktiven Intelligenz, welcher eine grundlegende und sehr bedeutende Energie darstellt. Dabei wird häufig von der "Verblendung des Gottes in der Maschine" gesprochen, ein Ausdruck, der die geheimnisvolle, mysteriöse und oft schwer zu verstehende Natur dieser Technologie beschreibt. Der dritte Strahl repräsentiert die Schöpferkraft, die in ihrer Essenz am stärksten mit der Materie verbunden ist und somit eine herausragende und ganz besondere Rolle spielt. Es ist jedoch von zentraler Bedeutung und entscheidender Relevanz zu verstehen, dass Materie selbst keine Seele besitzt und eine Maschine, egal wie fortschrittlich oder innovativ sie auch sein mag, niemals eine Seele oder ein echtes inneres Bewusstsein haben kann. Aktuell zählt die Künstliche Intelligenz zweifellos zu den kontroversesten, facettenreichsten und meistdiskutierten Entwicklungen unserer modernen Gesellschaft, da sie ein erhebliches Risiko birgt, den Menschen in bestimmten Bereichen durch Maschinen zu ersetzen, was weitreichende Konsequenzen haben könnte.
Es ist von essenzieller Bedeutung, klare und durchdachte, vor allem aber umfassende ethische Richtlinien zu definieren, um genau festzulegen, in welchen Bereichen und wofür KI sinnvoll, verantwortungsvoll und in einer Weise genutzt werden darf, die unserer Gesellschaft insgesamt zugutekommt. Insbesondere im Bereich der Medizin sehe ich den Einsatz von KI kritisch, da diese Disziplin stark auf Intuition, menschlicher Empathie und langjähriger Erfahrung basiert, was durch Maschinen kaum zu ersetzen ist. Hingegen kann KI in anderen Bereichen wie Logistik oder industrieller Fertigung wesentlich sinnvoller, effizienter und deutlich praktischer eingesetzt werden, ohne dabei die gleiche ethische Komplexität oder moralischen Fragestellungen aufzuwerfen. Auch bei Aufgaben wie der Textzusammenfassung, der Erstellung von Bildern im Rahmen computergestützten Designs oder allgemein im immer bedeutender werdenden Bereich der generativen KI ist der Nutzen sowohl klar nachvollziehbar als auch ethisch vertretbar – diese Einsatzgebiete können durchaus in vielfältiger Weise bereichernd sein.
Letztlich hängt wirklich alles davon ab, wie, in welchem Umfang und vor allem für welche konkreten Zwecke neue technologische Entwicklungen in unserer Welt angewandt und genutzt werden. Künstliche Intelligenz als solche pauschal zu verteufeln, halte ich jedoch nicht für zielführend – vielmehr sollten wir verantwortungsbewusst, reflektiert und mit Bedacht mit ihrem enormen Potenzial umgehen, um das Beste für die Menschheit herauszuholen, ohne dabei die Risiken aus den Augen zu verlieren.
Alles Liebe und viel Erfolg,
Euer Christian